Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage
- Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage
Bei Kapitalgesellschaften hat der ⇡ Jahresabschluss unter Beachtung der ⇡ Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der V.E.u.F. zu vermitteln, andernfalls sind im ⇡ Anhang zusätzliche Angaben zu machen (§ 264 II; vgl. ⇡ Lagebericht). Soweit durch Anwendung von Aktivierungsvorschriften sowie der Bilanzierungsgrundsätze die V.E.u.F. unzureichend dargestellt wird (z.B. Aktivierungsverbot von selbsterstellten immateriellen Anlagevermögensgegenständen, besteht keine Erläuterungspflicht, da der kundige Bilanzleser damit rechnen muss. Konnten jedoch z.B. wesentliche Teile des Umsatzes nicht realisiert werden, weil infolge eines Streiks die versandfertigen, verkauften Erzeugnisse die Empfänger noch nicht erreicht haben, sind die Auswirkungen auf die V.E.u.F. (zu hoher Lagerbestand, zu geringe Forderungen, Ergebniswirkung) darzustellen.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entscheidungserheblichkeit — bedeutet im Allgemeinen, dass eine Entscheidung das Ergebnis eines vorangegangenen Abwägungsprozesses darstellt. Die Voraussetzungen für die Entscheidung werden im bejahenden Fall für zielführend und valide befunden. Die Entscheidung als Ergebnis … Deutsch Wikipedia
Risiko-Bericht — 1. Begriff: Teil des ⇡ Lageberichts von ⇡ Kapitalgesellschaften, in dem die Risiken der künftigen Entwicklung der Unternehmung dargestellt werden. Die Pflicht zur Erörterung der Risiken der künftigen Entwicklung im Lagebericht ergibt sich aus der … Lexikon der Economics
Gemeindehaushalt — ist die Wirtschaft, welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse führt, insbes. die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel (Gemeindefinanzen). Die Finanzgewalt der Gemeinden ist in den meisten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Prognosebericht — Der Prognosebericht ist erweiterter Bestandteil des Lageberichts, welcher von Kapitalgesellschaften (AGs / GmbHs) neben dem Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung (GuV) und Anhang zu erbringen ist. Zukunftsbezogene Daten haben… … Deutsch Wikipedia
Nachtragsbericht — Der Nachtragsbericht ist ein sog. freiwilliger Bestandteil des Lageberichts, welcher bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften (so: Aktiengesellschaften oder GmbHs neben dem Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung und… … Deutsch Wikipedia